Kinderfest "Leo feiert!
der BUND Vogelsberg ist dabei!
Ob es gelingt, die Störche auf dem Leonhardsturm wieder mit Fernglas oder Spektiv zu beobachten? Das steht in den Sternen, denn die Jungstörche sind entweder mangels Futter verhungert, oder einer unbekannten Seuche zum Opfer gefallen…
Auf jeden Fall werden wieder Kinderspiele und Basteleien angeboten, diesmal rund um die Wildkatze, die als präpariertes Objekt bestaunt werden kann. Auch das beliebte Nagelspiel wird wieder zur Verfügung stehen, und Wasserspiele rund um den Raubbau von Vogelsbergwasser nach Rhein-Main.
Für Samstag, den 28.6. und Sonntag, den 29.6. suchen wir noch Helferinnen und Helfer am Stand Nähe Stadtschule, Volkmarstraße. Für Einträge zu etwa dreistündigen Schichten gibt es ein doodle: https://nc.bund-hessen.net/index.php/apps/polls/s/6WRJlH8q
Bitte zahlreich dort eintragen! Die letzten Verabredungen hierzu sind dann auch vor Ort möglich!
"Zukunft säen" - das besondere Zeltcamp für junge Umweltbewegte im Vogelsberg
Über 30 Workshops, Kreativ-Staffel, Naturgenuss, Lagerfeuer, Musik.....

Die BUNDjugend Hessen lädt Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren vom 31. Juli bis zum 7. August 2025 zum großen Eine-Erde-Camp nach Eckmannshain im Vogelsberg ein. Das 12-köpfige Vorbereitungsteam verspricht eine unvergessliche Woche mit spannenden Workshops und Experimentierfeldern zum Mitdenken und Diskutieren, Kreativsein, sich bewegen und sich ausprobieren. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Jugend Hessen bietet das Eine-Erde-Camp bereits seit 18 Jahren an. Es wurde schon mehrfach ausgezeichnet und ist für viele DAS Jahreshighlight und die Gelegenheit, um Kraft und Motivation für eigenes Engagement zu schöpfen und sich mit Gleichgesinnten entspannt austauschen zu können.
Dieses Jahr lautet das Motto "Zukunft säen". Die BUNDjugend engagiert sich für ein gerechtes Ernährungssystem, die Beendigung kolonialer Lieferkettenstrukturen und für landwirtschaftliche Praktiken, die nicht ausbeuten. Auch zu Tierwohl, Urban Gardening, Weltacker, Bio-Landwirtschaft, Erhalt bäuerlicher Strukturen und veganer, vitalstoffreicher Küche wird es Angebote geben. Das Eine-Erde-Camp 2025 ist Teil eines europaweiten Projekts zur Agrarökologie.
Darüber hinaus werden andere gesellschaftliche und ökologische Themen, die junge Menschen heute bewegen, ihren Platz auf dem Eine-Erde-Camp finden. Es wird inhaltliche, kreative und aktivierende Workshops geben. Beispielsweise wird Batiken, Filzen und Siebdruck von Textilien angeboten. Praktisch kann man etwas lernen beim Nistkastenbauen oder Aufstricheherstellen. Bei Ballspielen oder Yoga wird es sportlich.
Lagerfeuerabende, spannende Begegnungen, Musik und Tanz sowie Exkursionen in Wald und Wiesen rund um das schöne Campgelände tragen bei zur ganz besonderen Camp-Atmosphäre. Das Abendprogramm enthält Möglichkeiten wie Film, Spiele oder auch Kleidertausch mit Catwalk.
Ein Küchenteam sorgt mit ökologisch angebauten Lebensmitteln für leckere Camp-Verpflegung. Die Teilnahme am Camp kostet inclusive Vollverpflegung 120 bis 195 Euro (Preis nach Selbsteinschätzung). Nähere Informationen und die online-Anmeldung sind zu finden unter www.bundjugendhessen.de.
"Nein, danke!" zu Naturzerstörung und Flächenversiegelung
Keine B 254 neu bei Maar-Lauterbach-Angersbach-Landenhausen

Ist die Ortsumfahrung Lauterbach-Wartenberg schon beschlossen ? Nein – auch wenn mancher das gerne so hätte. Der Zeitplan: Im Herbst 2024 informiert Hessen-Mobil die Gemeinde-Parlamente; 2025 soll ein komplett neues Planfeststellungsverfahren für die 12 km lange Ortsumfahrung beginnen.
Was ist neu in der Planung ? Die angeblich geringere Eingriffswirkung ist auf "Überholstreifen" zurückzuführen - nun ist es möglich steilere Steigungen zu bauen, es muss weniger Erde bewegt werden. Allerdings: die Abschnitte mit „Überholstreifen“ sind deutlich breiter: 15 Meter statt 11.50 Meter – d.h. die Flächenversiegelung steigt.
Der aktuelle Planungsstand: https://mobil.hessen.de/presse/planung-der-b-254-ortsumgehung-lauterbach-und-wartenberg
Der BUND sagt: gutes Ackerland und lebendige Hecken sind wichtiger als 4 Minuten rascher von Alsfeld nach Fulda! Und wir sind nicht allein. Am 21. August waren etwa 30 Menschen der Einladung in die Kulturspinnerei Lauterbach gefolgt. Wie die Vorstellungsrunde ergab, waren das überwiegend Menschen aus Lauterbach und Wartenberg, Vertreter des ADFC, des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und des Naturschutzbund (NABU), der Naturfreunde und des Stadtmarketing Lauterbach, aus der Parteienlandschaft gaben sich Vertreter der Linken und der Grünen zu erkennen.
Lauterbacher Geschäftswelt lehnt die Ortsumgehung B254 ab".https://osthessen-news.de
19.07.24 - Das Stadtmarketing Lauterbach hat nach der Bekanntgabe der neuen Planung zur Umgehungsstraße B254 eine Meinungsumfrage unter seinen 179 Mitgliedern durchgeführt. In einer Pressemitteilung heißt es jetzt: "Die Lauterbacher Geschäftswelt lehnt die neue Umgehung ab."
So sollen einige Mitglieder bereits im Vorfeld Bedenken geäußert und den Vorstand gebeten haben, nochmals tätig zu werden. 55 Prozent der Mitglieder haben sich an der Umfrage beteiligt, 73 Prozent der abgegebenen Stimmen lehnen die Umgehung ab, 27 Prozent seien dafür. "Diese ablehnende Haltung gegenüber einem Neubau wird auch im Vorstand mehrheitlich vertreten", erklärt der Verein "Stadtmarketing Lauterbach
Wir vom BUND finden das bemerkenswert: Okonomie und Ökologie passen (oft) sehr gut zusammen – schön, wenn unsere PolitikerInnen das auch verstehen.
Wir wollen Argumente sammeln und Menschen zusammenbringen, denn: die VogelsbergerInnen der Zukunft haben Besseres verdient als die Verkehrspolitik aus dem letzten Jahrhundert.Klar wurde: es gibt viele und gute Gründe gegen die Planung. Hier nur ein Vorschlag aus der Runde, wie den Anwohnern an der Bundesstraße sofort zu helfen wäre: „Wenn ich durch Angersbach fahre, dann mit Tempo 30! Das hilft den Anwohnern und jede und jeder kann das ganz für sich machen, wir brauchen dafür kein Verkehrsschild! Genauso wenig wie für Tempo 100 auf der Autobahn!“
was wir verlieren würden: hier geht`s zum Film
und hier zum flyer
Am Baumarkt in Angersbach, am Wartenberg-Oval, bei der Adolf-Spieß-Halle in Lauterbach protestierte ein breites Bündnis gegen die veraltete Planung einer Ortsumgehung